Startseite » Fähre nach Korsika mit Kindern

Fähre nach Korsika mit Kindern

zuletzt geändert am 29. Mai 2025 von Freddy

Mit der Fähre nach Korsika mit Kindern zu reisen, klingt vielleicht erstmal aufwändig – ist aber in Wahrheit ein unvergessliches Familienabenteuer. Wir selbst haben unseren geliebten Bulli gleich mehrfach mit der Fähre nach Korsika verschifft und dabei einige der schönsten Urlaube überhaupt erlebt. Die Überfahrt ist nicht nur praktisch, sondern für Kinder ein echtes Highlight: ein großes Schiff, das offene Meer und jede Menge neue Eindrücke.

Damit eure Fahrt mit der Fähre nach Korsika mit Kindern genauso reibungslos und stressfrei verläuft wie unsere, haben wir euch unsere besten Tipps zusammengestellt. In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie ihr die richtige Überfahrt plant, ob Tag- oder Nachtfähre für euch besser passt, was ins Gepäck gehört – und wie ihr aus der Überfahrt den perfekten Start in euren Familienurlaub macht.

Fährverbindungen nach Korsika

In der interaktiven Karte findest du alle wichtigen Fährhäfen nach Korsika – sowohl auf der Insel selbst als auch auf dem Festland in Italien und Frankreich. Je nachdem, wo ihr wohnt und wie ihr unterwegs seid, kommen unterschiedliche Routen für euch infrage.

Die wichtigsten Fährverbindungen im Überblick

🇮🇹 Fähren ab Italien:

  • Livorno – Bastia
  • Savona – Bastia / Ile-Rousse
  • Genua – Bastia
  • (früher auch: Piombino – Bastia → derzeit selten oder eingestellt)

🇫🇷 Fähren ab Frankreich:

  • Toulon – Bastia / Ajaccio / Ile-Rousse
  • Nizza – Bastia / Ajaccio / Ile-Rousse / Porto Vecchio
  • Marseille – Bastia / Ajaccio / Propriano / Ile-Rousse
  • (Toulon – Porto Vecchio: aktuell keine direkte Verbindung)
Abfahrtshafen Zielhafen Reederei Fahrzeit Tag-/Nachtfähre
Livorno (IT) Bastia Corsica Ferries, Moby ca. 4–5 Std. ✅ Tag / ✅ Nacht
Savona (IT) Bastia, Ile-Rousse Corsica Ferries ca. 6–8 Std. ❌ Tag / ✅ Nacht
Genua (IT) Bastia Moby ca. 9–11 Std. ❌ Tag / ✅ Nacht
Toulon (FR) Bastia, Ajaccio, Ile-Rousse Corsica Ferries ca. 8–10 Std. ❌ Tag / ✅ Nacht
Nizza (FR) Bastia, Ile-Rousse, Ajaccio Corsica Ferries ca. 5–9 Std. ✅ Tag / ✅ Nacht
Marseille (FR) Bastia, Ajaccio, Propriano, Ile-Rousse Corsica Linea, La Méridionale ca. 10–13 Std. ❌ Tag / ✅ Nacht

ℹ️ Hinweis: Fahrzeiten sind Richtwerte und können je nach Saison, Wetter und Reederei variieren. Stand: Frühjahr 2025 – bitte aktuelle Fahrpläne prüfen.

Welche Fährverbindung nach Korsika ist die beste mit Kindern? Unsere Tipps

Wenn du mit Kindern nach Korsika reist, willst du vor allem eines: möglichst stressfrei ankommen. Die Entscheidung für die richtige Fährverbindung hängt dabei natürlich von mehreren Faktoren ab – z. B. eurer Reiseroute, dem Alter der Kinder, eurer Reiseroutine und eurem Schlafrhythmus.

Hier ein paar praktische Empfehlungen aus unserer Erfahrung:

Für Familien mit kleinen Kindern:

Wir würden dir eine kurze Überfahrt ab Livorno nach Bastia empfehlen. Die Verbindung ist mit 4–5 Stunden Fahrzeit angenehm überschaubar, wird mehrmals täglich angeboten und lässt sich gut mit einer Zwischenübernachtung in der Schweiz oder Norditalien kombinieren. Ideal, wenn ihr nicht gleich mit einer Nachtfähre starten wollt.

Wenn ihr lieber über Nacht reist:

Die Nachtfähren ab Toulon oder Genua sind eine gute Wahl, wenn ihr es liebt, morgens im Urlaubsort aufzuwachen. Wichtig: Unbedingt eine Kabine buchen – so haben alle etwas Schlaf und ihr startet entspannter in den Tag. Für größere Kinder ist das eine tolle Erfahrung!

Wenn ihr die Fähre als Teil des Abenteuers seht:

Die Fähre ab Savona oder Nizza ist landschaftlich besonders reizvoll, aber etwas länger unterwegs. Hier lohnt sich die Überfahrt besonders als Erlebnis, nicht nur als Transportmittel. Ideal für reiseerprobte Familien, die es gemütlich angehen lassen.

Fähre nach Korsika mit Kindern buchen – lieber vorher!

Die Vorstellung, einfach loszufahren und spontan eine Fähre nach Korsika zu nehmen, klingt romantisch – funktioniert aber vor allem für Alleinreisende oder Paare mit flexiblem Zeitplan. Wenn du mit Kindern unterwegs bist, solltest du dir und deiner Familie Stress ersparen und die Fähre Korsika mit Kindern auf jeden Fall vorab buchen.

Das bringt gleich mehrere Vorteile:

  • ✅ Planungssicherheit: Ihr wisst genau, wann ihr an Bord geht.
  • ✅ Kein Zittern am Hafen, ob noch Plätze frei sind.
  • ✅ Frühbucherrabatte sind oft günstiger als Spontanpreise.

Wenn du deine Fähre nach Korsika mit Kindern im Voraus buchen möchtest (was wir dir sehr empfehlen), hast du mehrere Möglichkeiten. Die drei bekanntesten Fährgesellschaften bzw. Buchungsplattformen, die sich auch für Familien gut eignen, sind:

Wo kann man die Fähre nach Korsika buchen – Reedereien und Buchungsportale im Überblick

Corsica Ferries

Unsere erste Wahl! Corsica Ferries* fährt viele Verbindungen – z. B. ab Savona, Toulon oder Livorno – und ist besonders familienfreundlich. Die Website ist übersichtlich, Kabinen und Mahlzeiten lassen sich direkt mitbuchen und die Preise sind fair, besonders wenn du früh dran bist. Nur bei Corsica Ferries gibt es den berühmten Aufkleber für das Auto 🙂

👉 Hier kannst du direkt bei Corsica Ferries buchen*

Moby Lines

Moby bietet ebenfalls zahlreiche Überfahrten nach Korsika an, oft ab Genua oder Livorno. Die Schiffe sind mit den Looney Tunes oder Superhelden bunt bemalt, was für Kinder natürlich ein Hingucker ist. Auch hier kannst du Auto, Kabine und Extras bequem online buchen.

👉 Hier kannst du direkt bei Moby buchen

Direct Ferries

Direct Ferries* ist ein Vergleichsportal. Du gibst einfach Reisedatum, Fahrzeugtyp und Route ein – und bekommst Angebote verschiedener Anbieter. Praktisch, wenn du flexibel bist und schnell Preise vergleichen willst. Beachte: Die Buchung läuft über das Portal, nicht direkt über die Reederei.

👉 Hier kannst du direkt bei Direct Ferries buchen*

Fähre nach Korsika buchen: unsere Tipps

Wir buchen unsere Überfahrten meist über Corsica Ferries* – die Buchung ist dort super unkompliziert, auch mit Kabine, Fahrzeug und Verpflegungsoptionen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du dir direkt bei der Buchung auch Kabine, Abendessen oder Frühstück mit auswählen. Letzteres ist Geschmackssache – wir entscheiden das meist spontan.

Einschiffen ohne Stress: Zu Fuß auf die Fähre

Wusstest du, dass du bei den Fähranbietern auf manchen Strecken zu Fuß auf die Fähre gehen kannst – obwohl dein Auto mitfährt? Das ist besonders praktisch, wenn du mit kleinen oder sensiblen Kindern unterwegs bist. Statt gemeinsam im Auto durch das oft hektische Einschiffen zu müssen, geht ein Elternteil einfach entspannt mit den Kindern an Bord. Der andere parkt das Auto in Ruhe im Bauch des Schiffs – und ihr trefft euch später an Deck wieder.

⚠️ Achtung: Diese Option ist nicht auf allen Routen verfügbar. Informier dich am besten vorab bei der Fährgesellschaft.

.

Tag- oder Nachtfähre nach Korsika – was ist besser mit Kindern?

Bei der Planung deiner Fähre nach Korsika mit Kindern stehst du früher oder später vor der Frage: Tagfähre oder Nachtfähre? Beides hat Vor- und Nachteile – und wir haben mit unseren Kindern beides ausprobiert.

Die Tagfähre: günstig und lebendig

Tagsüber zu reisen ist besonders für kleinere Kinder spannend – Schiffe beobachten, Meeresluft schnuppern, Deck erkunden. Auf der Tagfähre nach Korsika brauchst du nicht unbedingt eine Kabine, was die Kosten senkt. Auch der Blick aufs Meer und die gemeinsame Zeit an Bord machen den Reisetag zum kleinen Abenteuer.

Allerdings kann die Überfahrt – je nach Route – auch mehrere Stunden dauern. Irgendwann ist alles erkundet, und Langeweile kommt auf. Zwar gibt es an Bord oft Spielbereiche, aber auch viele Reize (z. B. Spielautomaten), die für Diskussionen sorgen können. Wenn ihr nachts durchgefahren seid, kommt noch Übermüdung dazu – keine gute Kombi mit ungeduldigen Kindern.

Die Nachtfähre: Abenteuer mit Schlafplatz

Eine Nacht auf dem Schiff ist für Kinder fast wie ein kleines Abenteuer: Kabine beziehen, dem Sonnenuntergang vom Deck aus zuschauen, das sanfte Schaukeln beim Einschlafen – klingt schön, oder? Und am nächsten Morgen wacht ihr direkt im Urlaub auf Korsika auf.

Wichtig: Ohne Kabine ist das eher nichts. Zwar sieht man Familien mit Schlafsack auf dem Gang campieren – aber mit Kindern empfehlen wir dir ganz klar eine Kabine. Die ist klein, aber funktional – und du hast Bad, Bett und ein bisschen Privatsphäre.

Ein kleiner Wermutstropfen: Die Nacht an Bord ist meist kurz. Die Fähren fahren langsamer, um mehr Schlafzeit zu ermöglichen – aber oft werdet ihr schon um 5:30 Uhr geweckt. Ausgeschlafen ist man da selten, aber immerhin seid ihr schon da!

Wir haben sowohl mit der Überfahrt auf der Tagfähre als auch auf der Nachtfähre gute Erfahrungen mit unseren Kindern gemacht. Wir haben es uns, seit wir im Bulli unterwegs sind, aber auch zur Angewohnheit gemacht, den Urlaub mit der Fahrt zu beginnen und sind stets gemütlich unterwegs. Wir planen lieber eine Zwischenübernachtung ein, als die Nacht durchzuheizen und übermüdet auf der Fähre anzukommen.

Fährtyp ✅ Vorteile ❌ Nachteile
Tagfähre ✅ Reise bei Tageslicht
✅ Keine Kabine nötig (kostensparend)
✅ Kinder können das Schiff aktiv erkunden
❌ Langeweile bei längeren Überfahrten
❌ Frühe Anreise nötig (evtl. müde Kinder)
❌ Diskussionen wegen Spielautomaten in Kinderecken
Nachtfähre ✅ Spannendes Erlebnis für Kinder
✅ Kabine als Rückzugsort und Schlafplatz
✅ Morgens ausgeruht auf Korsika ankommen
❌ Kabine erforderlich (mehr Kosten)
❌ Enge & Motorengeräusche evtl. störend
❌ Früher Weckruf (oft vor 6 Uhr)

💡 Unser Fazit:
Wenn ihr ausgeruht starten könnt, ist die Tagfähre ideal. Wenn ihr lieber über Nacht reisen wollt, macht es euch mit Kabine bequem – und plant danach kein volles Tagesprogramm.

Kabine auf der Fähre – ja oder nein?

Ob du für die Fähre nach Korsika mit Kindern eine Kabine brauchst, hängt vor allem von zwei Dingen ab: Tageszeit der Überfahrt und eurem Energielevel.

Tagfähre: Kabine optional – je nach Befinden

Wenn ihr ausgeruht seid und vielleicht sogar in der Nähe des Hafens übernachtet habt, könnt ihr die Tagüberfahrt problemlos ohne Kabine machen. Die Kinder können das Schiff erkunden, ihr sucht euch einen Platz an Deck oder im Aufenthaltsraum, und die Zeit vergeht meist schneller als gedacht.

Aber: Wenn ihr die Nacht durchgefahren seid, kann eine Kabine auf der Tagfähre Gold wert sein – als ruhiger Rückzugsort zum Schlaf nachholen oder einfach zum Runterkommen. Vor allem mit kleineren Kindern, die unterwegs mal einschlafen oder eine Pause brauchen, ist das eine große Erleichterung.

Nachtfähre: Ganz klar – Kabine buchen!

Bei der Nachtfähre empfehlen wir dir ganz klar eine Kabine – besonders mit Kindern. Auch wenn einige Familien mit Isomatte und Schlafsack auf den Gängen oder in Sitzecken campieren, war das für uns nie eine Option. Der Schlaf ist dort oft unruhig, laut und alles andere als komfortabel.

Mit Kabine hast du ein eigenes kleines Reich – mit Bett, Bad und Tür zum Zumachen. Das ist nicht luxuriös, aber allemal besser als eine halbe Nacht auf dem Schiffboden. So könnt ihr am nächsten Morgen deutlich entspannter in euren Urlaub auf Korsika starten.

💡 Unser Tipp:
Auch wenn es etwas mehr kostet – eine Kabine macht die Überfahrt mit Kindern oft erst richtig angenehm. Vor allem, wenn ihr nachts fahrt oder einfach mal eine ruhige Pause braucht. Die Tabelle gibt dir nochmal einen Überblick:

Reisesituation Kabine sinnvoll? Warum?
Tagfähre & gut ausgeschlafen ❌ Nein (optional) Ausreichend Ruheplätze an Bord, Kinder können sich bewegen
Tagfähre & Anfahrt in der Nacht ✅ Ja Rückzugsort zum Schlaf nachholen & Ausruhen
Nachtfähre ✅ Unbedingt Bett & Bad nötig für ruhige Nacht mit Kindern
Mit Baby oder Kleinkind unterwegs ✅ Ja Ruhe, Wickelmöglichkeit & Rückzug besonders wichtig

Entspannt zur Fähre – so beginnt der Urlaub schon vor dem Schiff

Unsere erste Fährfahrt nach Korsika mit Kindern war direkt ein Aha-Erlebnis – allerdings kein besonders gutes. Damals waren wir noch nicht mit dem Bulli unterwegs, sondern ganz klassisch im Auto auf dem Weg in den Campingurlaub. Wir wollten die Tagfähre von Savona nach Bastia nehmen und fuhren nachts durch, um möglichst früh am Hafen zu sein. Das Problem: Wir waren zu früh da – und komplett durch.

Also hielten wir an einem Autobahnrastplatz irgendwo in Italien. Das Auto war voll bis unters Dach, wir müde, die Kinder erschöpft. Geschlafen haben wir dann irgendwie auf den Vordersitzen, unter Straßenlaternen und umgeben von Stechmücken. Am Fährhafen angekommen, waren wir alles – nur nicht bereit für einen entspannten Reisebeginn. Zwar hatten wir eine Kabine gebucht, aber die Überfahrt verbrachten wir eher damit, Schlaf nachzuholen als die Fahrt zu genießen.

Unser Learning: Urlaub beginnt mit dem Losfahren

Seitdem ist klar: Wir starten lieber entspannt – mit einer Zwischenübernachtung auf dem Weg zum Fährhafen. Egal ob wir eine Tag- oder Nachtfähre nehmen – wir planen immer so, dass wir ausgeschlafen an Bord gehen können. Das macht nicht nur die Kinder glücklicher, sondern sorgt für einen besseren Start in den Urlaub.

Wenn du mit dem Bulli oder Wohnmobil unterwegs bist, hast du es natürlich leichter: Du bist flexibel, kannst dir schöne Stellplätze in Hafennähe suchen und musst nicht unbedingt ein Hotel buchen.

Übernachtungstipps aus unserer Erfahrung:

  • Genua – Bastia: Übernachtung auf dem Ferienhof Rüti (Schweiz) – ruhig, entspannt, ideal gelegen
  • Livorno – Bastia: Agriturismo Lago Le Tamerici bei Pisa – perfekt für einen Stopp mit Toskana-Flair (inkl. Sightseeing am Schiefen Turm!)
  • Ab Bastia (Korsika): Die letzten Tage am traumhaften Camping Calamar an der Ostküste – perfekt, um in aller Ruhe zurückzureisen

Extra-Tipp für Camper:

Wenn ihr vor der Rückfahrt noch auf dem Campingplatz seid, plant genug Zeit für den Abbau ein. Uns ist es einmal passiert, dass wir plötzlich nicht mehr alles ins Auto bekommen haben – und dann vor der Wahl standen: Fähre verpassen oder Gepäck zurücklassen 😅. Das braucht niemand. Gerade bei großen Fähren kann die Einschiffung etwas dauern – also: besser eine Stunde zu früh als gestresst in letzter Minute.


💡 Unser Fazit:
Plane genug Puffer für die Anfahrt und übernachte lieber einmal schön unterwegs – so startet der Urlaub mit Kindern deutlich entspannter.

Das Fährgepäck – unsere Packliste für Familien

Eine Fährfahrt mit Kindern will vorbereitet sein – vor allem beim Gepäck. Denn sobald ihr mit dem Auto aufs Schiff gefahren seid, bleibt das Fahrzeug während der Überfahrt auf dem Parkdeck stehen. Und das heißt: Ihr kommt nicht mehr ran!

Daher solltet ihr euer Fährgepäck vorab in ein bis zwei Taschen packen – griffbereit und vollständig, damit ihr beim Verlassen des Autos nur noch zugreifen müsst. Wir haben euch hier unsere erprobte Packliste für die Fähre nach Korsika mit Kindern zusammengestellt:

  • Reisedokumente (Personalausweise, Kinderreisepässe, Bordkarten)
  • Geldbeutel mit etwas Bargeld und EC-/Kreditkarte
  • Wasserflaschen und ein paar Snacks für zwischendurch
  • Etwas zum Spielen oder Malen für die Kinder
  • Feuchttücher / Desinfektionstücher
  • Sonnenschutz (Mütze, Sonnencreme)
  • Kamera oder Handy
  • Kleinigkeit zum Essen, wenn ihr nicht im Bordrestaurant essen wollt
  • Notfallset gegen Seekrankheit: Akkupressurarmbänder, Globuli, Ingwerbonbons, Kotztüten – was euch eben hilft

Auf der Nachtfähre braucht ihr zusätzlich:

  • Schlafanzüge für die Kinder
  • Wechselkleidung für alle
  • Kleine Kulturtasche mit Zahnbürsten etc.
  • Windeln / Wickeltasche (wenn nötig)
  • Handyladegerät

💡 Unser Tipp: Packt am besten alles in eine kleine Tasche oder einen Rucksack pro Person – so ist alles direkt greifbar und ihr müsst nicht lange suchen, wenn’s beim Einparken plötzlich schnell gehen muss. Wir packen das Fährgepäck meist schon am Vorabend – dann wird es beim Einsteigen nicht hektisch.

Verpflegung an Bord – Restaurant oder Picknick?

Die großen Fähren von Corsica Ferries und Moby bieten an Bord mehrere Möglichkeiten, um etwas zu essen. Vom schnellen Snack an der Bar über Selbstbedienungsrestaurants bis hin zu richtigen Restaurants mit Menüwahl – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Qualität ist meist in Ordnung, aber die Preise liegen (wie zu erwarten) etwas über dem Niveau an Land.

Wenn ihr mit Kindern unterwegs seid oder einfach lieber selbstbestimmt esst, gibt’s aber eine einfache und bewährte Alternative: Picknick an Deck.

💡 Unser Tipp:
Wer vor der Einschiffung noch etwas Zeit hat, kann in der Nähe des Hafens einkaufen oder sich unterwegs mit Proviant eindecken. Besonders praktisch und bei unseren Kindern sehr beliebt: eine Pizza vom letzten Stadtbummel, gut verpackt mitnehmen und später an Bord essen – entspannt, lecker und deutlich günstiger als im Bordrestaurant.

Seekrankheit – wenn’s an Bord schwankt

Manche merken gar nichts, andere wird’s schon beim Ablegen flau im Magen: Seekrankheit kann jede:n treffen – auch Kinder. Und wenn das Schiff erst einmal ordentlich schaukelt, hilft oft nur noch Ruhe bewahren.

Wir haben selbst die Erfahrung gemacht: Leichter Seegang ist kein Problem, aber bei echtem Wellengang können selbst robuste Mägen rebellieren. Umso wichtiger ist es, gut vorbereitet zu sein.

Was bei Seekrankheit helfen kann:

  • An die frische Luft gehen – am besten auf ein offenes Deck
  • Einen festen Punkt fixieren – z. B. den Horizont oder eine entfernte Insel
  • Im Zentrum des Schiffs aufhalten – dort schwankt es am wenigsten
  • Hinlegen und Augen schließen – falls möglich, in der Kabine
  • Etwas Leichtes essen – knabbern hilft oft besser als leerer Magen
  • Ingwer – egal ob als Bonbon, Kaugummi oder frische Scheibe
  • Akkupressur-Armbänder – wirken bei vielen gut (gibt’s in Apotheken)
  • Globuli oder homöopathische Mittel – z. B. Cocculus D6 (uns hat’s geholfen)

💡 Tipp: Sprecht mit eurem Arzt oder eurer Ärztin, wenn ihr wisst, dass jemand in der Familie empfindlich ist.

Eine ausführliche Übersicht zum Thema findet ihr hier:
Seekrankheit bei Kindern – Tipps & Infos bei family4travel.de

Ein- und Ausschiffung – Chaos mit Charme

Wenn ihr am Fährhafen ankommt, steigt meist die Vorfreude – das Abenteuer Fähre nach Korsika mit Kindern beginnt! Je nach Uhrzeit müsst ihr vielleicht noch etwas warten, bis das Boarding losgeht. Jetzt ist der perfekte Moment, um nochmal zu checken: Habt ihr alles Wichtige in der Fährtasche? Liegt das Fernglas für die Kids obenauf? Und: Wer fährt das Auto aufs Schiff?

Wer fährt ein?

Klingt banal – ist aber echt wichtig: Auf den Fahrzeugdecks geht’s eng zu. Millimeterarbeit. Wer also beim Einparken schon auf dem Supermarktparkplatz nervös wird, überlässt das Steuer besser dem sichereren Part. Denn wenn das Einschiffen beginnt, geht’s oft hektischer zu als in den Werbevideos der Fährgesellschaften: Fährenmitarbeiter winken wild, Autos fahren dicht auf – da ist schnell mal eine Delle im Blech.

Fährdeck merken & Auto sichern

Sobald das Auto geparkt ist, nehmt unbedingt eure vorbereitete Tasche mit und merkt euch genau den Stellplatz. Manche Reedereien haben dafür sogar eigene Apps. Ein Foto vom Decksymbol oder der Stellplatznummer tut’s aber auch. Und denkt daran:

  • Auto abschließen
  • elektrische Verbraucher ausschalten: Niemand will mit leerer Batterie auf Korsika ankommen.
  • Fenster hoch
  • nichts im Sichtbereich liegen lassen


Ausschiffen mit Kindern – was euch am Zielhafen erwartet

Am Zielhafen kehrt meist etwas mehr Gelassenheit ein – aber es herrscht trotzdem ordentlich Bewegung an Bord. Alle sind bereit zum Aussteigen, die Spannung steigt. Wenn ihr mit Kindern reist: Jetzt ist ein guter Moment, sie nah bei euch zu halten. Auf den Decks kann’s eng, laut und wuselig werden.

Dann kommt der Moment: Der Bauch der Fähre öffnet sich, Motoren röhren, alle fahren los – fast wie beim Rennstart. Leider schalten viele schon lange vorher den Motor ein, sodass das Parkdeck mit Abgasen geflutet wird. Fenster zu, durchhalten, losfahren.

Und dann: Inselwind, Sonnenschein – Willkommen auf Korsika!

Eindrücke

Unser Fazit

Die Fährüberfahrt nach Korsika mit Kindern kann viel mehr sein als nur ein Transportmittel – sie ist der erste Teil eures Inselabenteuers. Wenn ihr gut vorbereitet seid, rechtzeitig bucht und nicht auf den allerletzten Drücker ankommt, wird schon die Fahrt übers Meer zum Urlaubsmoment.

Habt ihr noch Fragen oder eigene Erfahrungen gemacht? Schreibt uns gern in die Kommentare oder teilt den Artikel mit anderen Familien, die Korsika entdecken wollen!

Häufige Fragen (FAQ)

Welche Fährverbindung nach Korsika ist am besten für Familien mit Kindern?

Für Familien mit kleinen Kindern ist die Verbindung Livorno – Bastia ideal. Die Überfahrt dauert nur ca. 4–5 Stunden und lässt sich gut mit einer Zwischenübernachtung in der Schweiz oder Norditalien kombinieren. Wer lieber nachts reist, kann auch die Nachtfähren ab Toulon oder Genua nutzen – mit Kabine.

Sollte man die Fähre nach Korsika mit Kindern vorher buchen?

Ja, unbedingt! Eine frühzeitige Buchung bringt Planungssicherheit, oft günstigere Preise und weniger Stress am Hafen. Besonders in der Ferienzeit sind viele Verbindungen schnell ausgebucht.

Welche Reedereien fahren nach Korsika?

Die wichtigsten Anbieter sind:
Corsica Ferries* (ab Livorno, Savona, Toulon, Nizza)
Moby Lines (ab Livorno, Genua)
Corsica Linea & La Méridionale (ab Marseille)
Vergleichsportale wie Direct Ferries helfen beim Preisvergleich.

Tag- oder Nachtfähre – was ist besser mit Kindern?

Beide Varianten haben Vor- und Nachteile:
Tagfähre: Spannend für Kinder, günstiger, aber evtl. langweilig bei längerer Fahrt.
Nachtfähre: Abenteuerlich & praktisch, wenn mit Kabine gebucht – aber oft mit frühem Weckruf und kurzen Nächten.

Braucht man mit Kindern eine Kabine auf der Fähre?

Für die Nachtfähre unbedingt! Auf der Tagfähre ist eine Kabine dann sinnvoll, wenn ihr übermüdet ankommt oder euch etwas Rückzug wünscht. Mit Kleinkindern oder Baby ist eine Kabine fast immer zu empfehlen.

Was gehört ins Handgepäck für die Fähre nach Korsika?

Da das Fahrzeug während der Überfahrt nicht zugänglich ist, sollte alles Wichtige griffbereit sein:
Reisedokumente & Geld
Wasser, Snacks, Spielzeug, Sonnencreme
Notfallset gegen Seekrankheit (z. B. Ingwerbonbons, Globuli)
Bei Nachtfahrten: Schlafanzüge, Wechselkleidung, Kulturtasche, Ladegerät

Was kann man an Bord der Fähre essen?

An Bord gibt es verschiedene Restaurants und Snackbars – die Preise sind höher als an Land. Viele Familien bringen sich daher ein eigenes Picknick mit an Deck, z. B. eine Pizza oder belegte Brote.

Wie kann man Seekrankheit bei Kindern vorbeugen?

Gegen Seekrankheit helfen:
Aufenthalt an der frischen Luft
Den Horizont fixieren
Ingwer, Globuli, Akkupressurarmbänder
Möglichst im Schiffsinneren bleiben, ruhig hinlegen
Ein leerer Magen ist übrigens genauso ungünstig wie ein zu voller!

Wie läuft das Einschiffen mit Kindern ab?

Beim Einschiffen herrscht oft mehr Hektik als erwartet. Wichtig:
Wer einparkt, sollte gut mit engen Manövern klarkommen.
Fährtasche vorher griffbereit packen.
Kinder beim Einsteigen im Blick behalten.
Bei manchen Verbindungen kann ein Elternteil mit den Kindern zu Fuß an Bord gehen, während der andere das Fahrzeug parkt.

Was muss man beim Ausschiffen beachten?

Beim Ausschiffen entsteht oft ein „Startblock“-Gefühl – alle sitzen im Auto, Motoren laufen, Türen zu. Kinder in der Menschenmenge gut im Blick behalten. Der Moment, wenn sich das Schiff öffnet, ist der Start in den Urlaub – vorher nochmal tief durchatmen 😊

Wie viel kostet die Fähre nach Korsika mit Auto und Familie?

Das hängt von Saison, Fahrzeug, Personenanzahl, Kabine und Route ab. Rechne grob mit:
ab ca. 120–250 € für einfache Überfahrten mit Auto (ohne Kabine)
ab ca. 300–500 € für Nachtfahrten mit Kabine
Ein Preisvergleich (z. B. über Corsica Ferries oder Direct Ferries) lohnt sich immer.

Wann sollte man am Fährhafen sein?

Je nach Reederei ca. 1,5–2 Stunden vor Abfahrt – insbesondere mit Fahrzeug. Lieber früher als später da sein und die Zeit für letzte Vorbereitungen nutzen.

3 Comments

  1. Danke fürs Verlinken! 🙂
    Jetzt hab ich echt Lust auf Korsika… Wir sind damals im Zuge unserer großen Europareise dort gewesen, kamen von Sardinien und sind nach Barcelona weitergefahren, jeweils mit der Fähre. Deshalb kann ich zur „richtigen“ Korsika-Fähre gar nichts sagen.
    Was mir beim Lesen aber gerade aufgefallen ist: Trotz einer höheren zweistelligen Zahl an Fähr-Erfahrungen mit dem Auto bin ich – Klopf auf Holz – tatsächlich noch nie Zeuge einer Parkrempelei geworden. Wundert mich gerade selbst. 🙂

    • Danke für deine Rückmeldung. Einen ganz tollen Blog schreibt ihr und eurer Zusammenfassung zum Thema “Seekrankheit” ist einfach nichts mehr hinzuzufügen. Wir träumen gerade auch öfter mal von Korsika. Dieses Jahr geht es aber woanders hin. Viele Grüße

  2. Pingback: Korsika: Camping-Paradies für Familien mit Kindern - Bullikinder

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.